- Bootfähige LiveCD mit DiskCryptor VOR der Verschlüsselung;
- Eine Sicherungskopie der Volume-Header NACH der Verschlüsselung.
Download
Version | Type | Size (KB) | MD5 checksum | SHA-1 checksum | PGP Signature |
---|---|---|---|---|---|
1.0.802.118 | |||||
installer | 980 | d614cba905064c7f3f5bde58fc92994a
|
4593a89da881b909c7146a6b8ceb883a0fa750a9
|
[1] | |
source code | 1491 | f9556d37f85e2a0eaaf44104f4b6666e
|
99e50e45fff22a654320a1e322fc26618cc83413
|
[2] |
Installation und Deinstallation
Holen Sie die letzte Version DiskCryptor von der Downloads-Seite, extrahieren Sie aus dem Archiv die für Ihre Architektur gültige Datei “dcrypt.exe” (32-Bit- oder 64-Bit-Version) und starten Sie sie. Sie werden aufgefordert, den Treiber zu installieren und das System neu zu starten. Nach dem Neustart kann das Programm verwendet werden. Das Update geht in analoger Weise. Sie können den Neustart in der Konsole mittels Kommando dccon -install (zum Aufdatieren dccon -update) durchführen.
Um das Programm vollständig zu Deinstallieren, wählen Sie im Menü den Punkt “File → Uninstall Driver”, löschen Sie die Datei dcrypt.exe und führen Sie einen Neustart des Systems durch. Falls Ihre Systempartition verschlüsselt ist, können Sie den Treiber nicht deinstallieren, sondern Sie müssen zuerst die Systempartition entschlüsseln. Um das Programm aus der Konsole zu deinstallieren, geben Sie dccon -remove ein.
Language: | English • Deutsch • русский |
---|